Was bewegt die Entwicklung der qualitativen Sozialforschung?

In den letzten beiden Monaten habe ich in meinen Blogs anhand der Betrachtung von Einzelphänomenen (Interviews, Medien, Interkulturalität, Handlungsbegriff, Algorithmen) versucht die These zu plausibilisieren, dass die qualitative Sozialforschung sich in vieler Hinsicht tiefgreifend verändert hat.

In meinem letzten Blog möchte ich heute diese Deutung der Entwicklung qualitativer Sozialforschung noch eine Stufe weiter treiben und versuchen, das Muster hinter diesen aufgelisteten einzelnen Entwicklungen zu „erraten“ – also eine erste wissenssoziologische Konzeptionalisierung einer Entwicklungstheorie qualitativer Sozialforschung vorzunehmen. Tut man dies, dann lassen sich aus meiner Sicht drei wesentliche Großentwicklungen feststellen:

„Was bewegt die Entwicklung der qualitativen Sozialforschung?“ weiterlesen

Privatsphäre

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen wie die Wiedererkennung auf dieser Website aus.

Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf die Registerkarten auf der linken Seite navigieren.