Zwei Diagnosen und eine Fünf-Jahres-Perspektive
Ein Gastbeitrag in zwei Teilen von Silke van Dyk und Tilman Reitz, Jena
Die Aussichten des akademischen Mittelbaus in Deutschland, seine Beschäftigungslage zu verbessern, scheinen auf den ersten Blick so gut zu sein wie lange nicht mehr. Die Staatskassen sind vergleichsweise voll, an fast allen Universitäten haben sich Mittelbau-Initiativen gebildet, die prekäre Beschäftigung des akademischen Nachwuchses ist zum Hauptthema der GEW avanciert, die Presse berichtet vermehrt über das Problem, Hochschulleitungen, Expertenkommissionen und Fachverbände wie die Deutsche Gesellschaft für Soziologie arbeiten an Lösungsvorschlägen. Doch trotz der lauter werdenden Kritik und der Einigkeit darüber, dass es für den mit einiger Penetranz so bezeichneten „Nachwuchs“ nicht optimal läuft, sind bislang bestenfalls kosmetische Lösungen und kleine Verbesserungen zu beobachten – die im konkreten Einzelfall natürlich wirklich helfen können. Wir wollen im Folgenden argumentieren, dass die Rahmenbedingungen akademischer Lehre und Forschung in Deutschland trotz solcher punktuellen Verbesserungen eine fortgesetzte Ausbeutung des Mittelbaus wahrscheinlich machen. Systematisch wollen wir die Beharrungskraft der Ausbeutung an den Hochschulen mithilfe zweier Muster aus soziologischen Zeitdiagnosen analysieren: der projektbasierten Polis als „neue[m] Geist des Kapitalismus“ (Boltanski/Chiapello 2006) und der „Refeudalisierung“ im flexiblen Finanzmarktkapitalismus (vgl. Neckel 2010). Interessanterweise produziert die Soziologie eine Vielzahl kritischer Diagnosen, ohne diese selbstreflexiv auf die (Arbeits-)Bedingungen der eigenen Wissensproduktion zu beziehen. „Projektförmige Polis und akademische Prekarität im universitären Feudalsystem (Teil 1)“ weiterlesen