Rassismus – und was noch? Soziologische Anmerkungen zu den Neonazi-Morden (SozBlog 2012, Treibel 4)

Annette Treibel, 24. Februar 2012, für SozBlog, den Blog der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 

Am 23. Februar 2012 fand im Konzerthaus am Berliner Gendarmenmarkt die Gedenkfeier für die Opfer der Neonazi-Morde statt. In den Jahren 2000 bis 2006 wurden Enver Simsek, Abdurrahim Özüdogru, Süleyman Tasköprü, Habil Kilic, Mehmet Turgut, Ismail Yasar, Theodoros Boulgarides, Mehmet Kubasik und Halit Yozgat sowie Michèle Kiesewetter im Jahr 2007 offensichtlich von Mitgliedern der Gruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“ ermordet. Für die Angehörigen, von denen viele gestern anwesend waren, waren Neonazis als mögliche Täter in Frage gekommen. Auch einige wenige Ermittler hatten dies offensichtlich nicht ausschließen wollen. Aber tatsächlich wurden diese Verbrechen nicht in einen Zusammenhang und schon gar nicht mit neonazistischer Gewalt gebracht. Neun ermordete Migranten, eine ermordete Polizistin – bis zum November 2011 undenkbar, dass Landes- und Bundesbehörden von Polizei über Verfassungsschutz bis Innenministerien auf dem ‚rechten Auge so blind‘ sein konnten. „Rassismus – und was noch? Soziologische Anmerkungen zu den Neonazi-Morden (SozBlog 2012, Treibel 4)“ weiterlesen

„Unteralimentierung von Professoren?“ – Zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 14. Februar 2012 (SozBlog 2012, Treibel 3)

Annette Treibel, 15. Februar 2012, für SozBlog, den Blog der Deutschen Gesellschaft für Soziologie

Das gestrige Urteil des Bundesverfassungsgerichts (1), wonach die Grundbesoldung von W-ProfessorInnen in Hessen nicht verfassungsgemäß sei, wird für die Betroffenen eine Genugtuung sein. Tatsächlich ist es nicht fair, dass man seit 2005 so erheblich schlechter gestellt wird als zu Zeiten der C-Besoldung und es von Leistungszulagen abhängt, ob man mit einer Kollegin oder einem Kollegen aus der entsprechenden C-Gruppe gleichziehen kann. Die politisch und ökonomisch gewünschte Flexibilisierung setzt die jüngere ProfessorInnen-Generation einer permanenten Selbst- und Fremdbeobachtung aus: Hat man Drittmittel eingeworben, genügend publiziert, Leitungsfunktionen übernommen, den Nachwuchs gefördert und gute Lehrevaluationen erhalten? Und selbst wenn dies alles vorliegt, kann es einem passieren, dass ‚zu viele‘ andere ebenfalls so gut sind und man trotzdem leer ausgeht, da der Zulagen-Topf leer ist. „„Unteralimentierung von Professoren?“ – Zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 14. Februar 2012 (SozBlog 2012, Treibel 3)“ weiterlesen

Soziologie und Öffentlichkeit: eine Wissenschaft über den Wolken oder zum Anfassen – was wollen wir? (SozBlog 2012, Treibel 2)

Annette Treibel, 27. Januar 2012, für SozBlog, den Blog der Deutschen Gesellschaft für Soziologie

Vom 29. September bis zum 1. Oktober 2011 fand der Soziologie-Dreiländerkongress in Innsbruck zum Thema „Neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit“ statt. Dort haben 700 TeilnehmerInnen die Öffentlichkeit(en) unter die Lupe genommen, aber nicht so sehr sich selbst.
Der Kongress war gut organisiert, mehrheitlich gut gelaunt und schwitzte, zumindest draußen – die sommerlichen Temperaturen führten dazu, dass die Schattenplätze vor dem SOWI-Gebäude und in den Straßencafés besonders begehrt waren. Und der Kongress fuhr auf den Berg – das war ein logistisch aufwändiges Unternehmen, bis die TeilnehmerInnen in mehreren Etappen mit Seilbahn(en) und Bussen hinauf- und vor allem wieder hinunter geschafft waren. „Soziologie und Öffentlichkeit: eine Wissenschaft über den Wolken oder zum Anfassen – was wollen wir? (SozBlog 2012, Treibel 2)“ weiterlesen

‚Freundschaften‘ auf Standby schalten – soziologische Empfehlungen für den nächsten Bundespräsidenten (SozBlog 2012, Treibel 1)

Annette Treibel, 6. Januar 2012, für SozBlog, den Blog der Deutschen Gesellschaft für Soziologie

Notwendige Vorbemerkung: Im Folgenden geht es nicht darum, ob ich persönlich Christian Wulff nett finde oder eventuell SPD- oder Grüne-Wählerin bin. Eben so wenig geht es darum, über Wulffs Persönlichkeit zu spekulieren. Als Soziologin geht es mir vielmehr um folgende Fragen: Wie agiert Christian Wulff in seinem Amt als Bundespräsident? Wie äußert er sich in seiner politischen Rolle und wie tritt er als Amtsträger auf? Welche Strategien liegen seinen Auftritten und Stellungnahmen vermutlich zugrunde? Als Soziologin gehe ich davon aus, dass die meisten Menschen gute Gründe für ihr Tun haben und nicht einfach ohne Sinn und Verstand drauf los agieren. Was bewegt also Christian Wulff selbst, und wie wird er in seinem Amt wahrgenommen? „‚Freundschaften‘ auf Standby schalten – soziologische Empfehlungen für den nächsten Bundespräsidenten (SozBlog 2012, Treibel 1)“ weiterlesen

»Keine Revolution ist auch keine Lösung«. Zur Dialektik feministischer Aufklärung II

Es ist Weihnachten und Chanukkah, die Zeit der Wünsche. Also will ich mir in meinem letzten Blog-Eintrag auch etwas wünschen. Oder besser: Ich möchte eine Einladung aussprechen, weiter nachzudenken über die Frage, mit der mein vorheriger Beitrag endete: Wo – über den Kapitalismus hinaus  – wäre im heute Wirklichen das Mögliche einer anderen Gesellschaft auszumachen und diskursiv zu stärken? Und ich möchte selbst mit dem Nachdenken beginnen.

Bedanken möchte ich mich bei allen, die kommentiert haben, Antworten darauf folgen noch. Den nachfolgenden Blogger_innen wünsche ich Spaß und intellektuelles Vergnügen bei der Aufgabe. Beides hatte ich. „»Keine Revolution ist auch keine Lösung«. Zur Dialektik feministischer Aufklärung II“ weiterlesen

»Keine Revolution ist auch keine Lösung«. Zur Dialektik feministischer Aufklärung I

[Der heutige Eintrag basiert in Teilen auf Überlegun­gen, die ich gemeinsam mit Irene Dölling auf dem Workshop »Re-Visionen der Kritik: Aspekte einer Dia­lektik feministischer Aufklärung« am Wiener Institut für die Wissenschaften vom Menschen im März 2010 vorgestellt habe. Die zitierte Losung fand sich im Herbst 2009 am Haus der Demokratie und Menschrenrechte in Berlin.]

In der vergangenen Woche endete ich mit der Frage, welches Wissen und welche Praxen, wel­che Erfahrungen und welche Horizonte sich (zukünftig) unter den Namen ›Feminismus‹ wie­derfinden (können). Als eine Antwort auf diese Frage, aber auch vor dem Hintergrund des weit­gehenden Schweigens der akademischen Sozial­wissenschaften zu den medial nach wie vor als »bewältigbaren Krisen« verbrämten Verwer­fungen kapitalistischer Reproduktion will ich in meinen beiden letzten Einträgen als Bloggerin für die DGS eine Bilanz sozialwissen-schaftlicher Geschlechterforschung versuchen. „»Keine Revolution ist auch keine Lösung«. Zur Dialektik feministischer Aufklärung I“ weiterlesen

Rock wie Hose. Feminismus Reloaded

Ich gestehe, dass mich die – überaus willkomme­nen – Kommentare zu meinem letzten Eintrag überrascht haben. Dass Minirock und femini­stisches Engagement einander widersprechen, dies zu behaupten lag und liegt mir fern. Wer Alice Schwarzers Biografie gelesen hat, wird hier reichlich Belege dafür finden, dass ›im Geiste von Alice‹ feministische Politik machen bereits bei dieser selbst hieß, Politik (auch) im Minirock zu betreiben. Dies als Widerspruch zu begreifen, liegt mir im Übrigen ebenso fern, wie etwa anzuneh­men, dass sich unter Kopftüchern keine femini­stischen Haltungen finden lassen. Worum es mir vielmehr ging, war, jene diskursive Bewegung kenntlich zu machen, wie diese doppelte Bewe­gung der simultanen Aneignung und Abstoßung von Feminismus zu verstehen ist. Schauen wir uns diese daher noch einmal genauer an. „Rock wie Hose. Feminismus Reloaded“ weiterlesen

»Im Geist von Alice – aber mit Make-up und Minirock«. Postfeministische Pirouetten

Kann Feminismus nicht auch sexy sein? Stehen ›knappe Outfits, Make-up und Kleider‹ tatsächlich im Widerspruch zu feministischer Politik? Auf diese Frage, die keine ist, wurde in den vergangenen Jahren die Auseinandersetzung um die Zeitgemäßheit von Feminismus oft zugespitzt. Auch mein Beitrag in der letzten Woche könnte als eindeutige Antwort auf diese Nicht-Frage gelesen werden: Minirock ist Zwang und damit nicht-feministisch. Beleuchten wir die »postfeministische Maskerade« (Angela McRobbie) daher noch einmal etwas genauer.

Die Äußerung der Mitarbeiterin des Wuppertaler Gleichstellungsbüros steht für eine durchaus exemplarisch zu nennende, unserer Zeit und Dynamik angemessene – for better or worse – feministische Haltung. Diese äußert sich gerade nicht in ausschließlich dezidierter, gar apodiktischer Ablehnung feministischer Inhalte. Doch um Feminismus, seinen Beitrag für die Freiheitsgewinne von Frauen (und Männern) honorieren, und auch, um sich in einer vermeintlich entideologisierten Weise das viel geschmähte F-Wort aneignen zu können, scheint es unumgänglich, sich zunächst von einem vorgeblich einstmals existiert habenden verbiesterten Spaßbremsen-Feminismus zu distanzieren. „»Im Geist von Alice – aber mit Make-up und Minirock«. Postfeministische Pirouetten“ weiterlesen

Mit Rock im Ring. Das Tabu der Gleichheit

Ereignisse, die einer feministisch-soziologischen Kommentierung bedürften, gab es in den vergangenen Tagen ja zuhauf. So etwa die vielleicht auch von der feministischen Beobachtung eher kaum bemerkte Anregung der International Boxing Association (AIBA), dass die bei den im kommenden Jahr erstmals stattfindenden olympischen Frauen-Boxwettkämpfen zugelassenen Boxerinnen doch Miniröcke im Ring tragen sollten, um die Kämpfe attraktiver zu machen. Eine Anregung, auf die es international Kritik hagelte, vor allem von Boxerinnen selbst, weshalb die »Rock-Regel« umgehend wieder zurückgenommen und als »Vorschlag« ausgegeben wurde.

Nun mögen Kleidungsvorschriften im Sport durchaus ihre Berechtigung haben – so lange es um Funktionalität geht. Im (Leistungs-)Sport von Frauen scheint indes vor allem das Prinzip »sex sells« zu gelten. Dass etwa im Beachvolleyball die offizielle Regel gilt, »dass die Bikini-Höschen an der Seite nur sieben cm breit sein dürfen«, kann jedenfalls kaum funktionalen, sportlichen Erwägungen folgen. „Mit Rock im Ring. Das Tabu der Gleichheit“ weiterlesen

Feministische Ambivalenzen der Gegenwart

Das Leben als DGS-Bloggerin ist nicht einfach. Insbesondere ist es derzeit von einer fast schon komisch zu nennenden Asynchronität bestimmt. Bloggen ist ein schnelle, flüchtige Kommunikationsform, sie lebt nicht zuletzt davon, unmittelbar auf tagespolitische Ereignisse zu reagieren. Dafür aber muss die Technik mitspielen. Und genau das tat der Server des DGS-Blogs in den vergangenen Wochen eher selten. Auch der heutige Eintrag kreiste technisch bedingt erneut lange in der Warteschleife. Mir bleibt daher nur zu wünschen, dass mögliche Leser_innen des Blogs diesem gewogen bleiben, auch wenn er derzeit fast nie erreichbar ist.

In der vergangenen Woche formulierte ich ein sehr deutliches Plädoyer für eine gesetzlich garantierte Quote für die Führungsetagen deutscher Unternehmen. Zu Recht könnte eingewandt werden, ob Feminismus nichts besseres zu tun hat, als sich um die geschlechtergerechte Zusammensetzung ökonomisch-politischer Eliten zu sorgen. Zumal hier ohnehin schon viel erreicht ist. Beschäftigen wir uns heute also mit der Frage, wofür Feminismus heute noch streiten könnte, streiten müsste. „Feministische Ambivalenzen der Gegenwart“ weiterlesen

Geschlechtersoziologisch betrachtet: Die Quote

[Ein Blog lebt von seiner Aktualität. Die DGS-Seiten migrierten am vergangenen Wochenende. Das dauerte länger als geplant, weshalb dieser Eintrag einige Tage in der Pipeline schmorte. Ich freue mich darauf, in den nächsten Wochen für den DGS-Blog die Welt feministisch-geschlechtersoziologisch kommentieren zu dürfen.]

Auf einer der politischen Nebenbühnen der Re­publik stritten in den vergangenen Wochen an­lässlich des „Quotengipfels“, auf dem die Bun­desregierung mit den Dax-30-Unternehmen  wieder einmal „den Dialog über die Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen“ pflegte (BMFSJ), die beteiligten Ministerinnen erneut über die Sinnhaftigkeit gesetzlicher Vor­gaben, um eben diesen Frauenanteil in Auf­sichtsräten und Vorständen zu steigern.

Das ist eigentlich schon keine Meldung mehr wert, werden hier doch seit Jahr und Tag die immergleichen Positionen ausgetauscht, einzig wechselnd ist allein das (partei-)politische Per­sonal, das diese Positionen vertritt. Umso er­staunlicher ist es daher, wie viel Beunruhigung die Forderung nach dieser Quote immer noch und immer wieder auslöst. Denn nicht nur die Ministerinnen streiten sich, auch im Netz bei­spielsweise ist der Streit um diese Forderung ein Dauerbrenner. Da provoziert schon ein femini­stischer Umtriebe ansonsten unverdächtiger ZEIT-Artikel, der pro Quote argumentiert, locker 600 Kommentare binnen Wochenfrist – eine Quote, von der der DGS-Blog nur träumen kann. Und dabei handelt es sich bei der weitaus größe­ren Zahl dieser Kommentare um teils ebenso aufwändig konstruierte wie verschwurbelt for­mulierte antifeministische Traktate. „Geschlechtersoziologisch betrachtet: Die Quote“ weiterlesen

Die “Krise“ und die Soziologie

(da der Zugang zu SOZBLOG für mehrere Tage blockiert war kommt dieser letzte Post verspätet und schon ausserhalb meiner ‚Amtszeit‘ – ich bitte um Verständnis, GGV)

Soviel „Krise“ war noch nie. Nicht unbedingt der Grad der Betroffenheit konkreter Gruppen (zumindest in Deutschland spürt man im Alltag von einer Krise noch wenig), sondern die Vielfalt der Krisenerscheinungen und ihre dichte Abfolge ist, zusammen mit der verständlichen öffentlichen Aufgeregtheit, bemerkenswert. Und trotz vorsichtig optimistischer Töne zum Ende der letzten Woche (die dann in absurde neue Turbulenzen umschlugen) ahnen alle, dass ein Ende der Krisenentwicklung nicht absehbar ist und das ‚dicke Ende‘ erst noch kommt.

Auch die Soziologie widmet sich gerne mit Angstlust und professionellem Voyeurismus den sich überschlagenden Krisen all überall. So auch die Sektion, an deren Herbstsitzung zum Thema „Krise“ der Autor bei der Abfassung eines ersten Entwurfs zu diesem Post teilnahm. Es ging dort nicht nur um die aktuelle Finanzkrise, sondern auch um das ‚normale‘ zyklische Krisengeschehen von Wirtschaft und Industrie und insbesondere um die fundamentalen „Krisen“ in Folge des sozialen, ökonomischen und technischen Strukturwandels der letzen Jahrzehnte mit seinen Auswirkungen auf Arbeit, Beschäftigung, Interessenvertretung usw. Thema war zugleich  (wie an vielen anderen Stellen auch) ein fast schon nicht mehr zu überschauendes Szenario von weiteren sozialen Krisen aller Art, von der „Krise des Sozialstaats“ bis zur „Krise der fordistischen Familie“. Auch wenn vom „Ende“ des Berufs, des traditionalen Geschlechterverhältnisses, des Betriebs o.ä. die Rede ist oder ein sozial folgenreicher Entwicklungsbruch für einen Gegenstand diagnostiziert wird, geht es immer um krisenhafte Konsequenzen von Strukturveränderungen, zum Beispiel (ein weiteres Thema) des demographischen Wandels. „Die “Krise“ und die Soziologie“ weiterlesen

Galileo im Himmel – Krise der Navigation auf der Erde?

Galileo Galilei ist schon vor einer Weile in höhere Gefilde entrückt (am 8.1.1642). Um ihn soll es hier also eher nicht gehen. Thema ist vielmehr das eben (gestern 12.30 http://is.gd/dlMEsw), befördert von einer russischen Sojusrakete, gesteuert vom oberbayerischen Oberpfaffenhofen aus und gestartet in Französisch-Guyana (das ist Globalisierung), mit ersten Satelitten im Orbit platzierte europäische Navigationssystem gleichen Namens (siehe auch dieses video).
Nach dem bisher dominierenden GPS (USA) und dem russischen Glonass ist dies offiziell ein rein nichtmilitärisches europäisches System mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten (Verkehr, Telekommunikation, Landwirtschaft, Fischerei usw., lauter nützliche Dinge, so heisst es). Die nicht wenigen technischen und technologiepolitischen Kritiken an dem erst mit großer Verzögerung nun gestarteten Galileo brauchen hier nicht Thema sein, dazu wird man in den nächsten Tagen manches lesen bzw. hören und sehen (falls man noch ein TV benutzt) können. „Galileo im Himmel – Krise der Navigation auf der Erde?“ weiterlesen

Mikroblogging: kurz, schnell und unberechenbar (3/3)

Der Versuch einer soziologischen Interpretation des Phänomens Mikroblogging im letzten Post hatte zu drei Thesen geführt, die mit den Schlagworten „Häppchenkommunikation“, „Subjektivierter Stil“ und „Ultrabeschleunigung“ überschrieben wurden. Mit vier weiteren Thesen soll das Bild komplettiert werden. Dies kann und will insgesamt nicht mehr sein als eine erste Annäherung an dieses eigenwillige Medium auf Basis persönlicher Erfahrungen (als ein „Selbstversuch“ begleitend zu einem Forschungsprojekt). Ein Medium, das sich derzeit mit großer Dynamik verbreitet, deren Konsequenzen noch kaum abschätzbar sind. Wenn man regelmäßig ‚twittert‘, kann man regelrecht zuschauen, wie sich die Formen entwickeln und der Kreis der Nutzer sprunghaft erweitert und dabei verändert. „Mikroblogging: kurz, schnell und unberechenbar (3/3)“ weiterlesen

Wofür ist Twitter gut? Ein aktuelles Beispiel

Immer wieder höre ich Bemerkungen ´bzw. Fragen, was das mit „diesem Twitter“ denn solle. Das mache doch nur Arbeit. Ja, das macht es und man muss aufpassen, dass es einen nicht überrollt – so geht es einem aber generell mit der neue Welt der neuen Medien.

Mehrfach war ich aber gerade in letzter Zeit sehr froh, zeitnah über aktuelle Entwicklungen in einer Intensität und Rirektheit informiert zu werden (fast hätte ich gesagt: teilnehmen zu können), wie es nur mit einem Medium wie Twitter möglich ist. Besonders beeindruckend waren die Veränderungen in Ägypten (Tahrirplatz) und die Katastrophe in Fukushima.

Zur Zeit lässt sich verfolgen, was aus der Bewegung „OccupyWallStreet“ wird. Seit ein paar Tagen haben auch unsere Mainstreammedien gemerkt, dass da „was los“ ist und berichten gelegentlich. Aber was ganz anders ist es, über Tweets ‚dabei‘ zu sein – als politischer Zeitgenosse, aber auch als beobachtender Soziologe. Wenn mich meine soziologischen Instinkte nicht täuschen, dann entsteht da gerade mehr als nur eine politische Eintagsfliege – eine Bewegung, die auch hier ihre Auswirkungen haben wird und deren Besonderheiten sich erst noch zeigen werden. Auffallende jedenfalls ist, das es voirwiegend (aber nicht nur) junge Menschen mit hoher Bildung sind – ähnlich wie in Madrid, Kairo usw. – aber trotzdem ganz anders (auch weil es eben due USA sind). Manche sprechen von einer Tea-Party-Bewegung der Demokraten – ich halte die Parallele für verfehlt.

Wer sich dafür interessiert, dem sei auf Twitter der Hashtag #occupywallstreet (neu auch: #OWS) sowie der Eintrag in der Wikipedia empfohlen. Einige links aus aktuellen Tweets können Interessierten vielleicht zeigen, was ich meine: